von Christina Wittwer
Service Design für die Bildung. Wie bitte?

Unser Kunde, Patric Bezzola, Bezzola Bildung GmbH, stellt den Ansatz «Service Design für die Bildung» vor. Die Methode und das Mindset dahinter eignet sich nicht nur für die Bildung, sondern allgemein als systemischer Prozess zur Entwicklung von Dienstleistungen.
In einer sich schnell wandelnden Bildungslandschaft stehen Institutionen, Unternehmen und Organisationen vor der Herausforderung, Lernangebote kontinuierlich an die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen. Ein vielversprechender Ansatz, um Bildung effektiver, innovativer und nutzerfreundlicher zu gestalten, ist Service Design. Doch was genau bedeutet Service Design in der Bildung und wie kann es die Lernerfahrung nachhaltig verbessern?
Was ist Service Design?
Service Design ist eine Disziplin, die darauf abzielt, Dienstleistungen ganzheitlich und aus der Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer zu gestalten. Dabei werden Methoden des Design Thinking genutzt, um Bedürfnisse zu analysieren, innovative Konzepte zu entwickeln und Lösungen iterativ zu verbessern. In der Bildung bedeutet das: Lehr- und Lernangebote werden nicht nur didaktisch durchdacht, sondern gezielt so gestaltet, dass sie intuitiv, ansprechend und wirkungsvoll sind und auch in das System passen. Eine Customer Journey Map kann beispielsweise helfen, die unterschiedlichen Kontaktpunkte und Bedürfnisse der Nutzenden besser zu verstehen.
Warum ist Service Design für die Bildung wichtig?
Lernende und Lehrende stehen beim Service Design Prozess im Mittelpunkt, interdisziplinäre Teams entwickeln praxisnahe Lösungen und iterative Optimierung sorgt für kontinuierliche Verbesserung. Ein Paradebeispiel für die Anwendung von Service Design in der Bildung ist die (Weiter-)Entwicklung von digitalen Lernplattformen. Statt nur Inhalte digital zu übertragen, werden Plattformen so gestaltet, dass sie eine interaktive, intuitive und motivierende Umgebung für die Lernenden schaffen. Dabei spielen Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Gamification-Elemente und individualisierte Lernpfade eine zentrale Rolle.
Experten-Unterstützung für Bildungsinstitutionen
Um Service Design effektiv in Bildungsprozessen zu verankern, ist oft die Unterstützung erfahrener Fachleute gefragt. Die Bezzola Bildung GmbH begleitet Institutionen und Unternehmen dabei, zukunftsorientierte Lernangebote zu entwickeln. Mit einem systemischen Verständnis für Didaktik, Technologie und Bildungsmanagement hilft das Unternehmen zusammen mit Netzwerkpartnern, innovative Bildungsprojekte von der Konzeption bis zur Umsetzung zu gestalten.
Fazit: Bildung von den Menschen her denken
Wer Bildung mit Service Design neu denken will, setzt auf kreative Methoden in interdisziplinären Teams, kontinuierliche Verbesserung und vor allem: den Menschen im Mittelpunkt.
Patric Bezzola
Bezzola Bildung GmbH
www.bezzolabildung.ch